BP:
 

Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis

Die BIBB-Fachzeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu aktuellen Fragen der Berufsbildung. Die BWP erscheint vier Mal im Jahr, jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Sie erreicht eine breite Leserschaft aus Wissenschaft, Politik und Praxis und fördert damit den Austausch zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungspolitik.

Dienstag, 12. August 2025

Ohne sie geht es nicht!

Ausländische, insbesondere zugewanderte Jugendliche könnten zur Entschärfung des Fachkräftemangels beitragen. In welchem Umfang und in welchen Bildungssektoren diese Gruppe im Ausbildungsgeschehen vor allem anzutreffen ist, zeigen die Analysen von Regina Dionisius, Amelie Illiger und Silke Hüls.

weiterlesen
Montag, 4. August 2025

Neue BWP erschienen

Das Ausbildungspersonal hat bei der beruflichen Qualifizierung und Sozialisierung von Auszubildenden eine verantwortungsvolle Rolle. Ziel der neuen BWP-Ausgabe ist es aufzuzeigen, welchen Beitrag Ausbilder/-innen für einen erfolgreichen Übergang ins Erwerbsleben leisten können.

weiterlesen
Montag, 4. August 2025

"Ausbilder als Vertrauensperson"

Ausbilder/-innen müssen nicht nur fachlich fit, sondern auch in der Lage sein, eine Beziehung zu jungen Menschen aufzubauen. Wie das Unternehmen Merck sein Ausbildungspersonal unterstützt, fachliches und pädagogisches Know-how unter einen Hut zu bringen, schildert Ausbildungsleiter Dr. Thomas Koppe.

weiterlesen
Donnerstag, 17. Juli 2025

Ausbildungsabstinenz von Pflegeeinrichtungen

Trotz Fachkräftebedarf beteiligen sich nicht alle Pflegeeinrichtungen an der Ausbildung. Normann Müller und Anne Caspers beschreiben in ihrem Beitrag, dass u.a. der Mangel an passenden Bewerbungen, bürokratische Hürden und eine zu kurze Verweildauer der Auszubildenden Gründe dafür sind.

weiterlesen

BWP für die Ohren

AzubiView erscheint viermal im Jahr. Ergänzend zum Berufe-Steckbrief in der BWP sprechen Auszubildende über ihren Ausbildungsalltag. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke – praxisnah und lebendig.

Der BWP-Podcast greift aktuelle Themen auf, die in Wissenschaft, Politik und Praxis der Berufsbildung diskutiert werden. Hören Sie, was die Berufsbildung aktuell bewegt.
 

zum AzubiView Podcast
zum BWP-Podcast

Ausbildungspersonal

Das Ausbildungspersonal hat bei der beruflichen Qualifizierung und Sozialisierung von Auszubildenden eine verantwortungsvolle Rolle. Ziel der neuen BWP-Ausgabe ist es aufzuzeigen, welchen Beitrag Ausbilder/-innen für einen erfolgreichen Übergang ins Erwerbsleben leisten können.

weiterlesen

Europäische Transparenzinstrumente

Wie kann Transparenz bei der Gestaltung eines europäischen Bildungsraums erreicht werden? Die BWP nimmt unterschiedliche Transparenzinstrumente in den Blick und beleuchtet ihre Relevanz für die Berufsbildung in Europa.

weiterlesen

Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung

Die Ausgabe beleuchtet die aktuell großen Herausforderungen bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Wie reagieren Betriebe darauf und welche Faktoren beeinflussen sie in ihren Entscheidungen?

weiterlesen

Demokratiebildung

Das Erstarken populistischer und extremistischer Strömungen bedroht die offene Gesellschaft. Im Mittelpunkt der BWP-Ausgabe steht das Konzept der Demokratiebildung und wie es didaktisch umzusetzen ist.

weiterlesen

Meistgelesen

Unterstützung von Ausbildungsbetrieben und benachteiligten Jugendlichen durch die Assistierte Ausbildung

weiterlesen

Anerkennung und Validierung von Kompetenzen als Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften

weiterlesen

BWP 4/2024 – Demokratiebildung

weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Berufsbildung

weiterlesen

Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen von 1976 bis 2000

weiterlesen

Berufe-Steckbrief: Maßschneider/-in

weiterlesen