BP:
 

Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis

Die BIBB-Fachzeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu aktuellen Fragen der Berufsbildung. Die BWP erscheint vier Mal im Jahr, jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Sie erreicht eine breite Leserschaft aus Wissenschaft, Politik und Praxis und fördert damit den Austausch zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungspolitik.

BWP 1/2025 Cover
Montag, 10. Februar 2025

Neue BWP erschienen

Die aktuelle BWP-Ausgabe "Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung" beleuchtet aktuelle Herausforderungen bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Wie reagieren Betriebe darauf? Welche Strategien verfolgen sie und welche Faktoren beeinflussen ihre Entscheidungen?

weiterlesen
Portraitfoto Julia Hunsicker
Montag, 10. Februar 2025

BWP-Podcast zur Aus- und Weiterbildung in einem kleinen Betrieb

"Uns ist eine Weiterbildungskultur wichtig, die die Eigeninitiative der Mitarbeiter unterstützt", sagt Julia Hunsicker von der Fritsch GmbH Steinwenden. Welche Wege der kleine Familienbetrieb in der Pfalz bei der Gewinnung und Qualifizierung von Fachkräften geht, erläutert sie im Interview.

zur Podcastfolge
Drei Personen werten eine Statistik aus, die sie auf einem Laptop betrachten
Donnerstag, 30. Januar 2025

Bildungspolitik und die Perspektive der Auszubildenden

Regelmäßige Befragungen zum Berufsbildungssystem liefern wertvolle Impulse für die Bildungspolitik. Doch inwiefern wird in diesen Erhebungen die Perspektive der Auszubildenden berücksichtigt? Im Beitrag werden unterschiedliche Monitoringansätze in Dänemark, Deutschland und der Schweiz verglichen.

weiterlesen
Drei junge Erwachsene sitzen in einem Stuhlkreis und diskutieren
Dienstag, 21. Januar 2025

Was trägt die Berufsausbildung zur Demokratiebildung bei?

Zur Beantwortung der Frage betrachten Robin Busse, Alexander Brodsky und Philine Krebs in ihrem Beitrag Potenziale und Herausforderungen an den beruflichen Lernorten. Impulse dazu wird Robin Busse auch bei der BIBB-Tagung zur Demokratiebildung in seiner Abschlusskeynote am 22.1. in Bonn aufgreifen.

weiterlesen

BWP für die Ohren

AzubiView erscheint viermal im Jahr. Ergänzend zum Berufe-Steckbrief in der BWP sprechen Auszubildende über ihren Ausbildungsalltag. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke – praxisnah und lebendig.

Der BWP-Podcast greift aktuelle Themen auf, die in Wissenschaft, Politik und Praxis der Berufsbildung diskutiert werden. Hören Sie, was die Berufsbildung aktuell bewegt.
 

zum AzubiView Podcast
zum BWP-Podcast

Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung

Die Ausgabe beleuchtet die aktuell großen Herausforderungen bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Wie reagieren Betriebe darauf und welche Faktoren beeinflussen sie in ihren Entscheidungen?

weiterlesen

Demokratiebildung

Das Erstarken populistischer und extremistischer Strömungen bedroht die offene Gesellschaft. Im Mittelpunkt der BWP-Ausgabe steht das Konzept der Demokratiebildung und wie es didaktisch umzusetzen ist.

weiterlesen

Arbeitsmarkt und Berufsbildung

In Zeiten gesellschaftlicher Transformationen steht das Zusammenspiel von Arbeitsmarkt und Berufsbildung vor großen Herausforderungen. Die BWP-Ausgabe fragt, wie die Berufsbildung zu gestalten ist, damit sie mit dem Tempo der Transformation mithalten und attraktive berufliche Entwicklungspfade bieten kann.

weiterlesen

Migration und Integration

Wie gestaltet sich im Einwanderungsland Deutschland die Integration der Menschen, die seit 2015/16 Zuflucht in Deutschland gesucht haben? Hierzu liefert die BWP-Ausgabe Zahlenmaterial, das Grundlage für eine sachliche Diskussion des bislang Erreichten und der noch bestehenden Herausforderungen ist, Integration in und durch berufliche Bildung nachhaltig zu fördern.

weiterlesen

Meistgelesen

BWP 1/2024 – Künstliche Intelligenz

weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Berufsbildung

weiterlesen

BWP 2/2023 – Berufliche Orientierung

weiterlesen

Poster: BIBB-Themencluster Berufsorientierung und Übergänge

weiterlesen

Transversale Kompetenzen – notwendig, erwünscht und schwierig zu erreichen

weiterlesen

Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen von 1976 bis 2000

weiterlesen