BP:
 

Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis

Die BIBB-Fachzeitschrift veröffentlicht wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Erfahrungen zu aktuellen Fragen der Berufsbildung. Die BWP erscheint vier Mal im Jahr, jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunktthema. Sie erreicht eine breite Leserschaft aus Wissenschaft, Politik und Praxis und fördert damit den Austausch zwischen Bildungsforschung, Bildungspraxis und Bildungspolitik.

Dienstag, 27. Mai 2025

Lernergebnisansatz stärken

Für eine nahtlose und vernetzte Lernlandschaft in Europa müssen Qualifikationen transparent und übertragbar sein. Im Beitrag werden Ergebnisse einer Cedefop-Studie vorgestellt, die dazu den aktuellen Entwicklungsstand verschiedener EU-Initiativen in den Blick nimmt.

weiterlesen
Donnerstag, 15. Mai 2025

Umfrage Auslandsaufenthalte

Auslandsaufenthalte während der Ausbildung wirken sich in vielerlei Hinsicht positiv aus. Mit einer kurzen Umfrage möchten wir von Ihnen wissen: Was ist aus Ihrer Sicht der größte Nutzen von Auslandsaufenthalten?

zur Umfrage
Mittwoch, 7. Mai 2025

Europäische Transparenzinstrumente

Akronyme wie EQR, ECVET, Europass oder ESCO stehen für Instrumente, mit denen Qualifikationen und Lernergebnisse in Europa transparent und vergleichbar werden. Im Beitrag werden ihre Genese, ihre Funktionen und Ziele im Kontext der EU-Bildungspolitik verortet und reflektiert.

weiterlesen
Cover BWP 2/2025
Mittwoch, 7. Mai 2025

Aktuelle BWP erschienen

Bei der Gestaltung eines europäischen Bildungsraums spielt Transparenz eine zentrale Rolle. Wie kann diese erreicht werden? Die neue BWP nimmt europäische Transparenzinstrumente in den Blick und beleuchtet ihre Relevanz für die Berufsbildung auf europäischer und nationaler Ebene.

weiterlesen

BWP für die Ohren

AzubiView erscheint viermal im Jahr. Ergänzend zum Berufe-Steckbrief in der BWP sprechen Auszubildende über ihren Ausbildungsalltag. Freuen Sie sich auf interessante Einblicke – praxisnah und lebendig.

Der BWP-Podcast greift aktuelle Themen auf, die in Wissenschaft, Politik und Praxis der Berufsbildung diskutiert werden. Hören Sie, was die Berufsbildung aktuell bewegt.
 

zum AzubiView Podcast
zum BWP-Podcast

Europäische Transparenzinstrumente

Wie kann Transparenz bei der Gestaltung eines europäischen Bildungsraums erreicht werden? Die BWP nimmt unterschiedliche Transparenzinstrumente in den Blick und beleuchtet ihre Relevanz für die Berufsbildung in Europa.

weiterlesen

Betriebliche Qualifizierung und Kompetenzentwicklung

Die Ausgabe beleuchtet die aktuell großen Herausforderungen bei der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Wie reagieren Betriebe darauf und welche Faktoren beeinflussen sie in ihren Entscheidungen?

weiterlesen

Demokratiebildung

Das Erstarken populistischer und extremistischer Strömungen bedroht die offene Gesellschaft. Im Mittelpunkt der BWP-Ausgabe steht das Konzept der Demokratiebildung und wie es didaktisch umzusetzen ist.

weiterlesen

Arbeitsmarkt und Berufsbildung

In Zeiten gesellschaftlicher Transformationen steht das Zusammenspiel von Arbeitsmarkt und Berufsbildung vor großen Herausforderungen. Die BWP-Ausgabe fragt, wie die Berufsbildung zu gestalten ist, damit sie mit dem Tempo der Transformation mithalten und attraktive berufliche Entwicklungspfade bieten kann.

weiterlesen

Meistgelesen

Unterstützung von Ausbildungsbetrieben und benachteiligten Jugendlichen durch die Assistierte Ausbildung

weiterlesen

Anerkennung und Validierung von Kompetenzen als Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften

weiterlesen

BWP 4/2024 – Demokratiebildung

weiterlesen

Künstliche Intelligenz in der Berufsbildung

weiterlesen

Entwicklung der tariflichen Ausbildungsvergütungen von 1976 bis 2000

weiterlesen

Berufe-Steckbrief: Maßschneider/-in

weiterlesen